#1 Klimafreundlich im Internet surfen?

Eine Suchanfrage bei Google verbraucht Strom, der einem CO2-Austoß von 200 Milligramm entspricht. Das klingt vergleichsweise wenig – immerhin braucht man 1000 Mal so viel Energie, um ein Auto einen Kilometer lang fahren zu lassen. Wenn man sich aber überlegt, wie viele Anfragen Google täglich erhält, ändert sich das. Auf alle Anfragen bezogen, kostet Google pro Stunde genau so viel Energie, wie ein Auto auf 12.000 Kilometern Fahrt an CO2 ausstößt.

Der Energieverbrauch lässt sich durch effizientere Suchanfragen reduzieren. Starten Sie eine Suchanfrage nicht, ohne sich vorher zu überlegen, wonach genau Sie suchen und wählen Sie die richtigen Schlagwörter aus. Dann sparen gleich dreifach: Zeit, Geld und CO2.

Und ein wirklich einfacher aber effektiver Tipp: Nutzen Sie die Ecosia als Suchmaschine. Ecosia in Stichworten:

  • generiert über die Suchanfragen der Nutzer ihre gesamten Einnahmen aus Werbeanzeigen und verwendet diese, um Bäume mit Aufforstungsprojekten auf der ganzen Welt zu pflanzen.
  • die gesamte Stromleistung wird bei Ecosia zu 100 % mit erneuerbarer Energie aus eigenen Solarkraftwerken ausgeglichen und hat somit eine vollkommen saubere CO2-Bilanz.
  • Indem so Bäume gepflanzt werden und erneuerbare Energie einsetzt wird, wird der Luft mit jeder Ecosia Suchanfrage CO2 entzogen, was Ecosia zu einer Suchmaschine mit negativer CO2-Bilanz macht.
  • Die Berechnung auf der Homepage: Eine durchschnittliche Suchanfrage generiert einen Umsatz von circa 0.005 €. Einen Baum zu pflanzen kostet ungefähr 0.25 €, was bedeutet, dass Ecosia für jede 50. Suchanfrage einen neuen Baum pflanzen kann. Im Durchschnitt entziehen diese Bäume, über eine erwartete Lebensdauer von 15 Jahren, der Luft jeweils 50 kg CO2. Wenn Ecosia genauso erfolgreich wie Google wäre, könnte es so 15% der gesamten globalen CO2 Emissionen absorbieren! Das würde ausreichen, um die Kraftfahrzeugemissionen weltweit auszugleichen.
  • Sitz in Deutschland, und datenschutzfreundlich: Anders als bei Konkurrenzanbietern, werden die Daten nicht an Dritte weiterverkauft. Alles, was der Nutzer in den Browser eingibt, wird geschützt. Nach 4 Tagen werden alle Daten gelöscht. All dies geschieht, da die Ecosia GmbH eine Zweckgesellschaft ist, und alle Gewinne im Unternehmen bleiben und zur Finanzierung von Baumpflanzprojekten und anderen ökologischen und sozialen Initiativen verwendet werden. Das Unternehmen kann nicht an Dritte verkauft werden.

Die transparenten Zahlen an Einnahmen und Ausgaben finden sie auf Ecosias Finanzbericht. Dort finden sie wie viel Geld in Baumprojekten landet, und wie viel an Steuern, Personal und auch Marketing ausgegeben wird.

Und noch die Info für unsere Zahlenfreunde: Wie groß der gesamte Energiebedarf des Internets tatsächlich ist, kann man nur schätzen. Eine Studie aus 2014 hat errechnet, dass das Internet 2012 4,6 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausgemacht hat. Damit wäre das Internet im internationalen Ländervergleich Platz sechs hinter China, den USA, der EU, Indien und Japan. Das Internet und all seine damit verbundenen Geräte verbraucht damit mehr Strom als zum Beispiel Russland und fast so viel wie Kanada und Deutschland zusammen. Es ist davon auszugehen, dass die Internetnutzung zugenommen hat seit 2012.

Kontakt

Hannes Többen
Klimaschutzmanager

h.toebben@ritterhude.de
04292 889 – 165

Wo?

Rathaus der Gemeinde Ritterhude
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude
Raum 24

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s