#28 Stadtradeln 2023

Die Gemeinde Ritterhude nimmt auch dieses Jahr wieder mit allen Kommunen des Landkreises vom 01. Juni bis 21. Juni beim STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum laden wir Sie ganz herzlich ein mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter Stadtradeln Ritterhude. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es darum, mit Spaß, Teamgeist„#28 Stadtradeln 2023“ weiterlesen

#27 Das Gymnasium Ritterhude präsentiert die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT

Aktuell hat das Gymnasium Ritterhude (Riesschule) durch die Unterstützung des Lions Clubs Ritterhude und der Kooperation mit dem Klimahaus Bremerhaven und der Deutschen Klimastiftung die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen Klimastiftung im Haus. Diese wird von den meisten Schulklassen im Rahmen des Unterrichtes besucht. Die Ausstellung bietet Hintergrundinformationen zu umweltbedingter Migration, den Auswirkungen des Klimawandels in„#27 Das Gymnasium Ritterhude präsentiert die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT“ weiterlesen

#26 Wärmepumpe vs. Gasheizung

Derzeit wird diskutiert, wie wir Gas- und Öl-Heizungen am besten durch klimafreundliche Alternativen wie die Wärmepumpe ersetzen. Klar ist, dass Wärmepumpen langfristig günstiger sind und schon heute in fast jedem Altbau eingebaut werden können. Weil die Medien aber sehr unterschiedlich berichten und oft Vorurteile weitergeben, hat die Initiative „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ einen übersichtlichen„#26 Wärmepumpe vs. Gasheizung“ weiterlesen

#25 Ritterhude sucht ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten

Die Gemeinde Ritterhude beteiligt sich am bundesweiten Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und ist nun auf der Suche nach engagierten Patinnen und Paten. Patinnen und Paten profitieren von einer Weiterbildung und dem Kennenlernen vieler spannender Menschen aus Ritterhude und ganz„#25 Ritterhude sucht ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten“ weiterlesen

#24 Was bringt eigentlich Dämmen?

Natürlich ist es wichtig, dass die Energie auch möglichst gut im Gebäude bleibt. Nur wie viel spart Dämmung eigentlich und nach wie viel Jahre amortisieren sich die Kosten? Anhand eines Beispielgebäudes, wie es millionenfach in Deutschland steht, zeigt die Initiative „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ aus Osnabrück gut nachvollziehbar, wie man rund 83% der jährlichen„#24 Was bringt eigentlich Dämmen?“ weiterlesen

#23 Vogelsterben und Windkraftanlagen

Vogelschlag an Windenergieanlagen stellt vermutlich die am stärksten diskutierte Verlustursache für Vögel dar, obwohl andere menschengemachte Faktoren folgenreicher für Populationen sind wie bspw. unsere intensivierte Landwirtschaft.Der Vergleich zeigt: Windenergieanlagen sind nachrangig in der Betrachtung. Die Branche arbeitet an konkreten Lösungen in den Bereichen vorausschauende Flächenauswahl und Maßnahmen zur Kollisionsvermeidung, um den doppelten Schutzauftrag zu wahren: Klimaschutz„#23 Vogelsterben und Windkraftanlagen“ weiterlesen

#22 Mit alten Handys etwas Gutes tun?

Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden.  Bei einem Recyclinghof abzugeben ist schon sehr gut. Der NABU bietet aber auch etwas sehr schönes an. Zugesandte Handys werden mit einer Partnerorganisationen wiederaufbereitet und„#22 Mit alten Handys etwas Gutes tun?“ weiterlesen

#21 Initiative und Beratungsplattform „Bremer Modernisieren“

Bremer Modernisieren ist die zentrale Anlaufstelle für alle Hauseigentümer*innen in Bremen und Umzu, die eine Modernisierung planen oder Hilfe bei der Umsetzung benötigen. Hier haben sich zehn etablierte Beratungsinstitutionen mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Bauen und Modernisieren zusammengetan, die eine zentrale Überzeugung teilen: Wohnqualität ist Lebensqualität! Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bietet Bremer Modernisieren auf verschiedenen Wegen„#21 Initiative und Beratungsplattform „Bremer Modernisieren““ weiterlesen

#20 Photovoltaik-Webinar für Einsteiger als Videomitschnitt verfügbar

Wer sich zeitlich unabhängig über Solarenergie informieren möchte, kann sich nun im ganz eigenen Tempo die Videomitschnitte der Energiekonsens ansehen. Link https://energiekonsens.de/aktuelles/photovoltaik-fuer-einsteiger-info-veranstaltung-jetzt-als-videomitschnitt-verfuegbar