Unser Klimaschutzkonzept

Eine Gemeinschaftsaufgabe!

Seit dem 01.04.2021 wurde ein Klimaschutzmanager einstellt, warum auch diese Webseite entstanden ist. Dieser ist dabei ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, um damit Klimaschutz systematisch auf einer langfristigen Perspektive zu verfolgen!

Diese Webseite dient in diesem Zusammenhang als Kommunikationsplattform. Wenn Sie diesbezüglich nichts mehr verpassen wollen, tragen Sie sich gerne in den Newsletter ein:

Mit welchen Maßnahmen geht es los?

  • Aufbau eines professionellen Energiemanagements und Erstellung von Sanierungsfahrplänen für kommunale Gebäude
  • PV-Freiflächenplanung
  • Strategische PV-Entwicklung mit mehreren europäischen Kommunen (Antragsstellung Interreg Nordseeprogramm)
  • Sanierungsquartier Mühlenberg: hier
  • Erstellung energetisches Quartierskonzept Kiepelberg / ehemaliges Bergolin-Gelände
  • Ausweitung von Energiequartieren um den Anwohner:innen einen steuerlichen Vorteil zu bringen die eigenen vier Wände zu sanieren. (Jedes Jahr ein neues KfW-432 Quartier beantragen.)
  • Öffentliche E-Ladeinfrastruktur
  • Öffentliche Baumpflanzaktionen
  • Kooperation Klima-AG mit Riesschule
  • Hamme-Radweg
  •  „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ (KlikKS)

Was ist eigentlich ein Klimaschutzkonzept?

  • Planungshilfe und Bestandsanalyse
  • Ausweisung von Potenzialen für Energieeffizienz, Energieeinsparmöglichkeiten und den Ausbau erneuerbarer Energien zum verminderten CO2-Ausstoß
  • Konkreter Maßnahmenkatalog

Quintessenz Treibhausgasbilanz

Wer verursacht die meisten Emissionen?

Den größten Teil der Emissionen tragen wir alle! Private Haushalte und der Verkehr nehmen 81 Prozent ein!

Handlungsfelder? Wie werden die Maßnahmen geordnet?

Was sind die großen Hebel um Klimaneutral zu werden?

Es sind beispielhaft Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept zugeordnet worden. Die insgesamt 34 Maßnahmen sowie auch Maßnahmensteckbriefe finden Sie im Konzept. Die Abbildung wurde aus unserem Flyer übernommen.

Was war eigentlich die Einstiegsberatung?

Im Jahr 2019 gab es bereits eine Einstiegsberatung, in der erste kommunale Klimaschutzmaßaktivitäten entwickelt und diskutiert wurden. In diesem Rahmen ist auch die Stelle des Klimaschutzmanagers entstanden. Den Schlussbericht finden Sie im Folgenden:

Kontakt

Hannes Többen
Klimaschutzmanager

h.toebben@ritterhude.de
04292 889 – 165

Wo?

Rathaus der Gemeinde Ritterhude
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude
Raum 24

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s