#28 Stadtradeln 2023

Die Gemeinde Ritterhude nimmt auch dieses Jahr wieder mit allen Kommunen des Landkreises vom 01. Juni bis 21. Juni beim STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum laden wir Sie ganz herzlich ein mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter Stadtradeln Ritterhude.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es darum, mit Spaß, Teamgeist und Gemeinschaftserlebnissen möglichst viele Menschen für den dauerhaften Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Im vergangenen Jahr waren über 120 Menschen Teil des Stadtradeln in Ritterhude und legten mehr als 76.271 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit sind immerhin rund 12,3 Tonnen CO2 (im Vergleich zum Auto) eingespart oder anders ausgedrückt was ein Hektar Wald in einem Jahr an CO2 bindet. 

Dieses Jahr wird die Gemeinde Ritterhude für jeden gefahrenen Kilometer einen Cent spenden (maximal 1500,00€) für den Ritterhuder Bürgerfond.

Gründen Sie ein STADTRADELN-Team oder schließen Sie sich einem bestehenden an, nehmen Sie am Wettbewerb teil und nutzen Sie so oft wie möglich das Fahrrad. Ritterhude sucht STADTRADELN-Stars, die an 21 STADTRADELN-Tagen komplett auf das Fahrrad umsteigen und in dieser Zeit kein Auto von innen sehen. Über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in berichten die Stars in einem Blog und nehmen so eine wichtige Vorbildfunktion ein. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle neuen STADTRADELN-Stars, die die Bedingungen erfüllt haben, eine Prämie aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen. Mehr Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter www.stadtradeln.de/star.

Stadtradeln 2 © Klimabündnis

Fast 30 Prozent der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstanden 2020 im Verkehr.[1] Im Jahr 2020 gaben laut Statistischem Bundesamt 40% der Berufspendler*innen an, für Strecken unter 5 Kilometer normalerweise das Auto zu nutzen. Bei Strecken von 5 bis 10 Kilometern lag der Anteil deutlich höher sogar bei 69 %. In diesen Strecken liegt ein enormes Potential für das Fahrrad und eine dringend nötige CO2-Reduktion im Verkehrssektor.[2]  

[1] https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/CO2_Strassenverkehr.html (zuletzt abgerufen: 2.5.2023)

[2] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2021/PD21_48_p002.html (zuletzt abgerufen: 2.5.2023)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s