Für Unternehmen!

Lassen Sie sich Ihre Klima-Aktivitäen fördern!

  1. Förderung von Investitionen für Innovation, Energie- und Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)  
    Um die Unternehmen weiterhin zu motivieren, Klima- Projekte zu realisieren, ist zum 01.06.2018 die Richtlinie über die Förderung von Investitionen für Innovationen und Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Landkreis Osterholz in Kraft getreten. Damit wurde erstmalig ein eigenes Förderprogramm vom Landkreis und seinen Kommunen geschaffen. Die Finanzierung des Programms erfolgt ausschließlich aus eigenen Mitteln. Der Landkreis und seine Kommunen teilen sich die finanzielle Belastung jeweils zur Hälfte.  Gefördert werden Investitionen, welche die Schaffung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen oder die Schaffung neuer oder verbesserter Her-stellungsverfahren oder energie- und ressourcenbezogene Einsparungen beinhalten. Die Höchstfördersumme beläuft sich auf 50.000 € und findet anteilig zu den Investitionskosten des Unternehmens, abhängig von der Unternehmensgröße, statt. Im Jahr 2020 konnten insgesamt sechs Förderung abgeschlossen werden.
  1. Impulsberatung für KMU
    Die Impulsberatungen für Material- und Energieeffizienz sollen kleinen und mittleren Unter-nehmen den Einstieg in einen effizienteren Umgang mit Ressourcen erleichtern, dadurch den Material- und Energieverbrauch senken und somit Kosten reduzieren. Dafür erhalten die Unternehmen über die Wirtschaftsförderung einen Beratungsgutschein im Wert von 1.000 Euro. Mit diesem wenden sie sich anschließend an einen akkreditierten Effizienzberater aus einem festgelegten Beraterpool. Das Beratungsangebot ist auch in das Beratungsangebot der ARTIE integriert: Die ARTIE ist ein Verbund von zehn Landkreisen und vier weiteren Kommunen, die im ehemaligen Regierungs-bezirk Lüneburg gemeinsam für Unternehmen ein Beratungsangebot vorhalten, in das auch das Thema Energie- und Ressourceneffizienz eingebunden ist. Die ARTIE wird verantwortlich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz koordiniert. Dabei bildet das TZEW als neutrale Einrichtung die Schnittstelle zwischen den hiesigen Unternehmen und geeigneten Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Wirtschaft.
  1. Fördermittelberatung
    Es gibt im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz verschiedene Förderprogramme, durch die Sie Ihre Vorhaben ggf. fördern lassen können. Um Ihnen bei der Navigation durch die Förderlandschaft eine Hilfestellung zu leisten, unterstützt Sie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz gerne bei der Identifizierung passender Fördermittel und der Antragstellung. Für konkrete Projekte wird nach Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene recherchiert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s