
Sparen Sie Geld!
Nutzen Sie Förderungen!
- Förderfinder: Bestandssanierung
Förderdschungel? Was passt zu Ihrem Eigenheim, Ihr Unternehmen? Dann informieren Sie sich jetzt über attraktive Förderangebote der Bundesregierung. Mit dem Förderwegweiser Energieeffizienz gelangen Sie mit nur wenigen Klicks zu genau der Förderung, die zu Ihrem Vorhaben passt. - Solardachkataster
Ergänzend zu den Solar-Checks bietet die Kreisverwaltung das Solardach-kataster an. Dabei handelt es sich um ein Angebot, die Bürger mit einer speziellen Webseite über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Solartechnik zu informieren. Durch das Solardachkataster des Landkreises Osterholz können Bürgerinnen und Bürger prüfen, inwiefern sich das Dach des jeweiligen Hauses für die Installation einer Solaranlage eignet und welcher Aufwand damit verbunden wäre. So kann jeder Internetnutzer in einer Übersichtkarte das eigene Gebäude aufrufen und durch das Portal mit der individuellen Auswahl und Anpassung eine wirtschaftliche Betrachtung erstellen. Die einfache Bedienbarkeit sowie die Produkt- und Firmen-unabhängige Darstellung bieten Interessierten einen schnellen Einstieg in die Planung einer Solaranlage. - Solar Checks:
Solar-Checks sind ein Angebot für die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Kreis-gebiet. Dabei wird geprüft, ob und wie Solarenergie im Gebäude zum Einsatz kommen kann. Ein Berater der Verbraucherzentrale Niedersachsen erläutert den Eigentümern, ob sich solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung anbieten und wie die Potentiale für eine solare Stromerzeugung genutzt werden können. Die etwa eineinhalbstündige Beratung hat einen Wert von 285 Euro. Der Eigenanteil der Haus-eigentümer beträgt jedoch lediglich 30 Euro. Der Differenzbetrag wird durch das Bundeswirtschaftsministerium über die Verbraucherzentrale Niedersachsen gefördert. - STADTRADELN
STADTRADELN hat das Ziel, mehr Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern und damit dem Klima etwas Gutes zu tun. Es ist eine geförderte Aktion des Klima-Bündnisses, die seit einigen Jahren in ganz Deutschland stattfindet. Vom 21. Juni bis 11. Juli 2021 werden all diejenigen, die in der Gemeinde Ritterhude wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören, aufgerufen in die Pedale zu treten.