#25 Ritterhude sucht ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten

Die Gemeinde Ritterhude beteiligt sich am bundesweiten Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und ist nun auf der Suche nach engagierten Patinnen und Paten.

Patinnen und Paten profitieren von einer Weiterbildung und dem Kennenlernen vieler spannender Menschen aus Ritterhude und ganz Niedersachsen. In lokalen Workshops werden dann gemeinsam mit der KEAN und dem Klimaschutzmanagement Themen und Projektideen entwickelt. Die Ansatzpunkte für lokale Klimaschutzmaßnahmen sind vielfältig: Ob energetische Sanierung, Bau von Solaranlagen, Mobilitäts- oder Schulprojekte sowie anderweitiger Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit.

Am 24.04.2023 von 18:00 – 20:15 Uhr wird digital über Zoom ein Auftakttreffen mit allen interessierten Klimaschutzpat:innen in Niedersachsen stattfinden. Es soll der Startpunkt für eine Weiterbildung, Vernetzung und gegenseitigem Kennenlernen sein. Nach dem digitalen Format kommt es dann zu einem lokalen Workshop hier in Ritterhude bezüglich der Themenfindung. Ein detailliertes Programm kommt in Kürze.

Bei Interesse einer Teilnahme beim Klimaschutzmanagement (klimaschutz@ritterhude.de, Tel. 04292 889-165) melden. Den Termin können Sie gerne mit Familie, Freunden und Bekannten teilen. Je mehr Teilnehmende, desto besser.

Jürgen Kuck, Bürgermeister der Gemeinde Ritterhude, zeigte sich sehr erfreut über die unterzeichnete Kooperationsvereinbarung: „Nun brauchen wir Menschen mit Hand und Herz für den Klimaschutz, die sich als ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einbringen möchten. Das Projekt bietet die Möglichkeit, auf ehrenamtlicher Basis nach dem Motto „Global denken und lokal handeln“, Verantwortung zu übernehmen und die Lebensqualität in den Ortschaften zu verbessern.“

Lotta Hagelmann von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, freut sich über die Teilnahme der Gemeinde und erklärt: „Der Kern des Projektes ist die Stärkung von ehrenamtlichem Engagement für den Klimaschutz vor Ort. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von kleinen Ortschaften, Gemeinden und Stadtteilen in Niedersachsen zu leisten und die Energiewende voranzutreiben“.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website der KEAN (www.klimaschutz-niedersachsen.de).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s