Eine schöne Übersichtsgrafik über den persönlichen Hebel in der Klimakrise.
Die qualitative Grundaussage der Grafik stimmt, obwohl manche Bereiche komplett fehlen (Banking, Energienutzung, Sanierungsgrad, Wohngröße, etc.).
Der Graphik liegt offensichtlich kein physikalischer Zusammenhang zu Grunde, den man mathematisch beschreiben könnten. Die grundsätzlichen Zusammenhänge sind aber korrekt und die Einordnung basiert auf Daten des Umweltbundesamtes.

Wir sehen zudem: Klimaschutz ist ein Grauton anstatt Schwarz oder Weiß. Es gibt einen fließenden Übergang vom Vielflieger, zu einem Flug weniger, zum Nicht-Flieger. Das gilt für alle Bereiche.
Interessant wären für mich noch die beiden zusätzliche Achsen (Gesundheit, Geldersparnis), bei denen die Klimamaßnahmen zu einem vitalen, positiven und lebenswerteren Leben beitragen. Mehr mit dem Fahrrad zu fahren würde beispielsweise in den beiden Achsen sehr hoch punkten.